"Frauengesundheit: Vom Gender Data Gap zum Data Mining"

Die Women in Law Initiative lädt am Freitag, 9. Mai 2025, von 09:30 - 13:30 Uhr zu diesem Symposium an die Universität Wien. Im Fokus steht die Frage, wie Daten in der Frauengesundheit erfasst, genutzt und geschützt werden können. Anmeldeschluss: 5. Mai 2025 - Hier finden Sie alle Details zu dieser Veranstaltung.

 

Die Women in Law Inititative lädt zu diesem Symposion ein.

Datum: 9. Mai 2025
Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Ort: Universität Wien
Seminarraum, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Schenkenstraße 4, 2. Stock, 1010 Wien.

Begrenzte Teilnehmerzahl! Sie möchten teilnehmen?
Senden Sie uns bitte eine Email an: frauengesundheit(at)womeninlaw.eu
Anmeldeschluss: 5. Mai 2025

Moderation:

Michaela Ernst, MBA - Gründerin & Herausgeberin SHEconomy

Diskussionsrunde:

 ao. Univ.-Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger (Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer Psycholog*innen und Public Health Gender Expertin derUniversität Wien) - Die unsichtbare Frau?: Die Datenlage zur Frauengesundheit

MMag. Astrid B. Knitel (Verband der Versicherungsunternehmen VVO) – Der europäische Gesundheitsdatenraum: Ein Raum voller Verheißungen und Potenziale für die Frauengesundheit?

Mag. Judith Loacker-Barth LL.M. (Data Protection Manager, Boehringer Ingelheim)– Die Bedeutung von Geschlechtervielfalt in klinischen Studien: Überwindung des Gender Data Gaps?

Klaudia Kwiatkowska, LL.B., LL.M. (Institut für Innovation und Digitalisierung imRecht) – A Bloody Trade-Off: Does Bridging the Gender Data Gap Mean Sacrificing Privacy? (Vortrag in englischer Sprache)

Sylvia Gaiswinkler, MA (Gesundheit Österreich GmbH)Senior Health Expert, Koordinationsstelle Frauen- und Gendergesundheit Abteilung Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit (Topic TBA)

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und persönliche Teilnahme.

HIER ANMELDEN