am 26. Mai 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr in unserer Kanzlei. Exklusiver Vortrag zum Thema "Unternehmerpflichten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz". Alle Details finden Sie hier. Melden Sie sich gerne bis 19. Mai 2025 bei uns via Email an: l.krammer@alix-frank.co.at


Ein Artikel von Dr. Alix-Frank Thomasser in der aktuellen Ausgabe von "anwalt aktuell". Gerne auch hier zum nachlesen ...


WOMEN IN LAW - WOMEN IN MEDIA | (Anti-)Diskreminierung in der Medien- und Rechtswelt

Mittwoch, 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr, Podiumsdiskussion mit Corinna Milborn, Viktoria Eibensteiner, Anna Wielander und Alix Frank-Thomasser. Moderation: Sophie Rendl | Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns über Ihre Kommen. Diese Veranstaltung findet in unseren Büroräumlichkeiten statt.


Die Women in Law Initiative lädt am Freitag, 9. Mai 2025, von 09:30 - 13:30 Uhr zu diesem Symposium an die Universität Wien. Im Fokus steht die Frage, wie Daten in der Frauengesundheit erfasst, genutzt und geschützt werden können. Anmeldeschluss: 5. Mai 2025 - Hier finden Sie alle Details zu dieser Veranstaltung.

 


Europas Anwälte und Unternehmen ringen mit Trumps Kurs. In einem aktuellen Gastbeitrag in der Tageszeitung “der Standard” vom 2. April 2025, beleuchtet RA Prof. Franz J. Heidinger, Verfasser und Partner unserer Kanzlei, die Entwicklungen im Bereich der Anti-Woke-Politik. Den vollständigen Artikel kann man hier nachlesen.


... in der aktuellen Ausgabe des Österreichischen Anwaltsblattes spricht sie über ihr langjähriges Engagement in der Aufarbeitung der Geschichte verfolgter Jurist:innen während des NS-Regmines in Österreich, insbesondere im Rahmen des Buches "Advokaten 38". Weiters thematisiert sie ihre bedeutende Initiative "Women in Law", die sich für Chancengleichheit und Sichtbarkeit von Frauen in juristischen…


Die erste Ausgabe dieses Jahres taucht direkt in ein heißes Thema ein: den neuen EU AI Act - ein Gamechanger für Künstliche Intelligenz in Europa. Außerdem nehmen wir die brandneue Pfandregelung für Einwegverpackungen unter die Lupe. Lesen Sie mehr zu spannenden Entwicklungen im Urheberrecht und im Bereich der Kurzzeitvermietungen. Sie können unseren Newsletter hier durchblättern.


"Arbeitswelt im Umbruch: Wie Unternehmen zwischen Anpassung und Innovation navigieren!"


Sie können den Newsletter hier durchblättern.


Ein Artikel von Dr. Alix Frank-Thomasser in der aktuellen Ausgabe "anwalt aktuell" - hier zum nachlesen.


Ein Artikel von Dr. Alix-Frank Thomasser


Wir erweitern unser Beratungsangebot in Forndorf-Lehenbrunn


Der Schlussantrag des Generalanwalts Maciej Szpunar vom 19. September 2024 an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) könnte der Rechtsdurchsetzung in Massenverfahren europaweit den Weg ebnen. Im Fokus steht das EuGH-Verfahren C-253/23, das weitreichende Konsequenzen für die Bündelung von Ansprüchen und die Rolle von Anwälten in solchen Verfahren haben könnte. Besonders hervorzuheben ist, dass…


Der Oberste Gerichtshof hat sich jüngst mit der Thematik einer Schiedsklausel im Gesellschaftsvertrag einer österreichischen Kommanditgesellschaft befasst, welche die Zuständigkeit in Streitsachen über Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vor das Schiedsgericht verlagert nach Maßgabe einer eigens beschlossenen Schiedsgerichtsordnung. Demzufolge wurde ein Beschluss, der bei einer…


Im Rahmen der internationalen Women in Law Conference werden Juristinnen aus Österreich und der ganzen Welt im Rahmen einer feierlichen Gala mit dem Justitia Award in drei Kategorien ausgezeichnet.


Im Zivilverfahren sieht die österreichische Rechtsordnung im Vergleich zu Strafverfahren grundsätzlich keinen allgemeinen Kostenersatz vor. Einzig in § 393a StPO findet sich ein „Beitrag zu den Kosten der Verteidigung“, allerdings ist dieser zum einen in keiner Weise mit kostendeckenden Maximalbeträgen begrenzt, zum anderen wird dieser in der Praxis kaum zugesprochen. Die vor der Neureglung…


Im Sommer 2024 hat die Europäische Union mit der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD - Corporate Sustainability Due Diligence Directive) einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltigeren Lieferketten in Europa gesetzt. Dieses Gesetz verpflichtet besonders große Unternehmen, sowohl innerhalb der EU als auch im Ausland, sich für die Einhaltung von umfangreichen Umwelt- sowie Menschenrechtsstandards in…


Bedingt durch die Corona-Pandemie hat der österreichische Gesetzgeber ein Maßnahmenpaket erlassen, welches die Rahmenbedingungen für die Homeoffice Arbeit abgesteckt hat. Dies war eine äußerst zeitgemäße sowie gleichzeitig notwendige Maßnahme, um der zunehmenden Digitalisierung und der damit verbundenen Möglichkeit der externen Arbeit aus dem Homeoffice für Arbeitnehmer*innen [AN] gerecht zu…


Die Nominierungsphase für die Justitia Awards, das Tor zur Anerkennung herausragender Frauen in der Rechtsbranche, ist wieder eröffnet. Vom 15. Januar bis zum 31. März 2024 können Menschen weltweit inspirierende Juristinnen in drei Kategorien nominieren.


Die Anmeldung einer Marke dient dazu, bestimmte Rechte an einem bestimmten Zeichen, Symbol, Logo oder Namen zu sichern. In Österreich erfolgt die Markenanmeldung beim österreichischen Patentamt (ÖPA). Unter diese Rechte fallen vor allem Exklusivrechte, die dem Markenanmelder ermöglichen, die Verwendung des Zeichens einzuschränken beziehungsweise zu verbieten. Andere Personen dürfen somit ohne…